Entsendungen nach Slowenien: Vorschriften & Meldepflichten für das Arbeiten
Unternehmen und Selbstständige aus der EU müssen eine Entsendung nach Slowenien oder eine Dienstreise nach Slowenien bei den Behörden anmelden und gesetzliche Vorgaben einhalten. Dazu gehören die Registrierung, die PWD-Meldung sowie die Einhaltung von Steuer- und Sozialversicherungsvorschriften. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Arbeit in Slowenien, den notwendigen Dokumenten und den rechtlichen Anforderungen. Mit premote erledigen Sie Ihre Meldungen schnell, digital und rechtskonform.
Unternehmen und Selbstständige aus anderen Staaten der EU müssen eine Erwerbstätigkeit in Slowenien über ein spezielles Portal bei den nationalen Behörden anmelden. Ausführliche Informationen rund um die Entsendung nach Slowenien werden in deutscher Sprache auf der Seite für entsandte Arbeitnehmer:innen ("napotenidelavci.si") geboten, die vom slowenischen Arbeitsministerium im Rahmen eines EU-Projekts erstellt wurde.
Registrierungsprozess für Entsendungen nach Slowenien
- Registrieren Sie sich beim slowenischen Finanzamt: Sie müssen sich beim slowenischen Finanzamt registrieren und eine Steuernummer beantragen. Ohne diese Steuernummer können Sie keine PWD-Meldung einreichen.
- Füllen Sie das PWD-Meldeformular aus: Das PWD-Meldeformular muss auf Slowenisch ausgefüllt werden. Das Formular enthält Informationen über das entsendende Unternehmen, das empfangende Unternehmen, den entsandten Arbeitnehmer und die Art der Arbeit, die ausgeführt wird.
- Fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bei: Sie müssen auch bestimmte Dokumente einreichen, darunter eine Kopie des Arbeitsvertrags des entsandten Arbeitnehmers, eine Kopie des Nachweises der Sozialversicherung und eine Bestätigung über den Wohnsitz des Arbeitnehmers.
- Reichen Sie die PWD-Meldung ein: Sobald das Formular ausgefüllt und die erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden, müssen Sie die PWD-Meldung bei der slowenischen Arbeitsinspektion einreichen.
- Behalten Sie eine Kopie der PWD-Meldung: Es ist wichtig, eine Kopie der PWD-Meldung aufzubewahren, da Sie sie gegebenenfalls vorlegen müssen.
Insgesamt ist die Einreichung einer PWD-Meldung in Slowenien ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter gemäß den EU-Vorschriften geschützt sind und dass Sie rechtliche Konsequenzen vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Voraus über die Anforderungen informieren und alle erforderlichen Unterlagen bereithalten, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
Anforderungen an die Registrierung
Ausländische Arbeitgeber müssen ihre Entsendungsmeldung über das Webportal der Arbeitsverwaltung einreichen.
Die folgenden Informationen sind erforderlich:
- Name und Sitz des ausländischen Arbeitgebers
- Persönliche Angaben zum entsandten Arbeitnehmer
- Name und Geburtsdatum der Person, die vom ausländischen Arbeitgeber bevollmächtigt wurde, in seinem Namen mit den Aufsichtsbehörden in Slowenien zu kommunizieren
- Art der Dienstleistung
- Berufsbezeichnung des entsandten Arbeitnehmers
- Dauer der Dienstleistung
- Dauer der Entsendung
- Arbeitsort in Slowenien
Die Arbeitsverwaltung stellt nach Einreichung der Meldung eine Bescheinigung über die Registrierung aus
Regularien für das Arbeiten in Slowenien
Mindestlohn in Slowenien
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Mindestlohn in Slowenien auf 1.253,90 EUR brutto pro Monat für einen Vollzeitbeschäftigten festgelegt.
- Seit Januar 2020 enthält der Mindestlohn keine Zulagen, die durch Gesetze oder andere Vorschriften oder Tarifverträge festgelegt sind
- Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer in Slowenien
Arbeitszeit
Die Höchstarbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche.
- Überstunden und Bereitschaftsdienst sind unter bestimmten Voraussetzungen zulässig
- Abweichungen von der Arbeitszeitregelung sind in Tarifverträgen möglich
Notwendige Dokumente Entsendung
Ausländische Arbeitgeber sind verpflichtet, den Behörden auf deren Verlangen die folgenden Unterlagen vorzulegen:
- Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen zwischen dem ausländischen Arbeitgeber und dem Unternehmen, das die entsandten Arbeitnehmer aufnimmt, mit slowenischer Übersetzung
- Bescheinigung über die eingereichte Registrierung der Erbringung von Dienstleistungen
- Bescheinigung über den ausgefüllten Antrag gemäß dem Gesetz über handwerkliche Tätigkeiten
- Auszug aus dem einschlägigen Register für die Ausübung von Tätigkeiten mit slowenischer Übersetzung
- Bescheinigung über die Niederlassung im Heimatland mit slowenischer Übersetzung
- Arbeitsverträge mit slowenischer Übersetzung
- Lohnabrechnungen mit slowenischer Übersetzung
- Anmeldung der Anwesenheit mit slowenischer Übersetzung
- Dokumente für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz mit slowenischer Übersetzung
- Nachweis der an die entsandten Arbeitnehmer gezahlten Löhne mit slowenischer Übersetzung
- A1 Bescheinigung für die Sozialversicherung
Die Dokumente müssen 2 Jahre lang nach Beendigung der Entsendung aufbewahrt werden.
Sozialversicherung in Slowenien
Wenn ein/e Arbeitnehmer:in aus einem EU-Land nach Slowenien entsandt wird, gilt die EU-Verordnung 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit:
- A1 Bescheinigung liegt vor: Arbeitnehmer:in wird weiter vom Heimatland versichert
- ohne A1 Bescheinigung: Es gelten die Sozialversicherungsvorschriften von Slowenien, und der ausländische Arbeitgeber muss sich wie ein slowenischer Arbeitgeber verhalten.
Besteuerung der entsandten Arbeitnehmer:innen
- Es gibt im Allgemeinen keine „De-minimis-Periode“, innerhalb derer in Slowenien keine Steuerpflicht besteht
- Ausländische Arbeitgeber sind in Slowenien nicht steuerpflichtig (d. h. slowenische Nichtansässige ohne Betriebsstätte oder Niederlassung in Slowenien)
- Die Meldung der Einkünfte aus unselbständiger Arbeit muss von der entsandten Person monatlich und innerhalb bestimmter Fristen erfolgen
- Ist der entsandte Arbeitnehmer für Zwecke der Einkommensteuer in Slowenien steuerlich ansässig, gilt die monatlich gezahlte Steuer als Vorauszahlung, die auf die jährliche Steuerschuld angerechnet wird
- Handelt es sich bei dem entsandten Arbeitnehmer um einen nicht in Slowenien ansässigen Arbeitnehmer, gilt die monatlich gezahlte Steuer als endgültige Steuerzahlung
Strafen bei Verstoß gegen Vorschriften für Entsendung
- Gegen ausländische Arbeitgeber können bei Nichteinhaltung der Vorschriften für entsandte Arbeitnehmer Geldbußen in Höhe von 6 000 bis 60 000 EUR verhängt werden
- Gegen die für das ausländische Unternehmen verantwortliche Person kann ein Bußgeld in Höhe von 600 bis 6 000 EUR verhängt werden
- Bei bestimmten Verstößen können gegen den ausländischen Arbeitgeber Geldbußen in Höhe von 10.000 bis 30.000 EUR verhängt werden
Zusätzliche Informationen
Ausländische Arbeitgeber können unter bestimmten Bedingungen grenzüberschreitende Dienstleistungen in Slowenien erbringen. Dazu gehört, dass sie diese Tätigkeiten normalerweise in ihrem Heimatland ausüben, dass die Dienstleistung im Rahmen von Tätigkeiten erbracht wird, für die der ausländische Arbeitgeber im Heimatland registriert ist, und dass der entsandte Arbeitnehmer normalerweise keine Arbeit in Slowenien verrichtet.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn Sie rechtlichen Rat für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.
Automatisierte Meldungen in Slowenien
Sie benötigen eine einfache, automatisierte Lösung für die Entsendung Ihrer Mitarbeitenden? Lernen Sie premote kennen!

Unsere passenden Lösungen und Features
Mit premote können HR-, Global Mobility und Travel Management Teams Dienstreisen und Workations mühelos und rechtskonform verwalten. Dank smarter Funktionen werden wiederkehrende Prozesse automatisiert, und Risiken erkannt bevor Sie entstehen.
EU Entsenderichtlinie
PWD Meldungen in Echtzeit, für alle EU/EWR Länder.
Dienstreise Compliance
Risiken im Travel Compliance Management frühzeitig erkennen.
Bleiben Sie informiert
Unser Wiki bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Anleitungen zur Bewältigung Ihrer Alltagsaufgaben im Reisebereich.
