Wiki
Sozialversicherung

A1-Bescheinigungen bei Dienstreisen: Was Unternehmen wissen müssen

Die Globalisierung und zunehmende Mobilität von Mitarbeitenden stellen HR- und Global-Mobility-Teams vor neue Herausforderungen. Ein zentrales Thema dabei ist die A1-Bescheinigung bei Dienstreisen. Ob für Meetings, Projektarbeit oder kurzfristige Tätigkeiten im Ausland – Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Angestellten bei grenzüberschreitenden Einsätzen korrekt sozialversichert sind. Hier kommt die A1-Bescheinigung ins Spiel.

Was ist eine A1-Bescheinigung?

Die A1-Bescheinigung ist ein offizielles Dokument, das bestätigt, dass eine Person bei einer beruflichen Entsendung ins EU-Ausland (sowie EWR-Staaten und die Schweiz) weiterhin dem Sozialversicherungssystem ihres Heimatlandes unterliegt. Ziel ist es, Doppelversicherungen zu vermeiden und die Sozialversicherungspflicht klar zu regeln.

Wann ist eine A1-Bescheinigung erforderlich?

Viele Unternehmen gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine A1-Bescheinigung nur bei langfristigen Auslandsentsendungen notwendig ist. Tatsächlich ist sie auch für kurzfristige Dienstreisen erforderlich – und zwar ab dem ersten Tag.

Beispiele:

  • Ein Vertriebsmitarbeiter reist für zwei Tage zu einem Kundentermin nach Frankreich.
  • Eine Technikerin nimmt für drei Tage an einer Schulung in Österreich teil.

In beiden Fällen muss vor Reiseantritt eine A1-Bescheinigung für die Dienstreise vorliegen.

Wer beantragt die A1-Bescheinigung?

Die Beantragung erfolgt über den Arbeitgeber – in der Regel über die Krankenkasse, bei der die arbeitnehmende Person versichert ist. Für privat Versicherte (z. B. Selbstständige oder bestimmte Beamtenverhältnisse) sind andere Stellen zuständig, etwa die Deutsche Rentenversicherung.

A1-Bescheinigung Dienstreise – der Ablauf:

  1. Zuständige Krankenkasse identifizieren
  2. Elektronisch Antrag stellen (z. B. über sv.net oder integrierte Lohnsoftware)
  3. Bescheinigung mitführen (digital oder ausgedruckt)

Risiken bei fehlender A1-Bescheinigung

Ein Verstoß gegen die Mitführungspflicht kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken führen:

  • Bußgelder durch ausländische Behörden
  • Nachforderungen bei Sozialabgaben
  • Probleme bei Kontrollen oder Grenzübertritten

Länder wie Frankreich, Finnland, Schweden, Belgien, Niederlande, Österreich oder die Schweiz kontrollieren die A1-Bescheinigung regelmäßig und konsequent.

Empfehlungen für Unternehmen

  • Frühzeitig planen: Reisen rechtzeitig melden und beantragen
  • Standardisierte Prozesse etablieren: z. B. über ein zentrales HR-Tool oder Reisemanagementsystem
  • Mitarbeitende informieren: Schulungen, interne Guidelines und Erinnerungen
  • Compliance regelmäßig prüfen: z. B. durch interne Audits oder externe Beratung

Automatisierte Lösung mit premote: Mehr Effizienz & Compliance

Für Unternehmen, die regelmäßig grenzüberschreitende Dienstreisen organisieren, ist der manuelle A1-Prozess oft zeitintensiv, fehleranfällig und schwer skalierbar. Genau hier setzt premote an.

premote bietet eine automatisierte Lösung zur Verwaltung von A1-Bescheinigungen – vollständig digital, rechtskonform und integriert in bestehende HR- und Reisetools. Die Plattform erkennt automatisch reisepflichtige Einsätze, bereitet die Anträge vor und übernimmt die elektronische Übermittlung an die zuständigen Krankenkassen. Auch die Rückmeldung und Ablage der Bescheinigungen erfolgt zentral und revisionssicher.

Vorteile der premote-Lösung:

  • Automatische Prüfung der A1-Pflicht
  • Digitale Antragstellung in wenigen Klicks
  • Transparente Nachverfolgung aller Fälle
  • Vollständige Compliance bei minimalem Aufwand
  • Entlastung von HR, Payroll und Travel Management

Mehr zum Feature A1 Bescheinigungen

Fazit: A1-Bescheinigungen sind Pflicht – premote macht sie einfach

Ob bei einem Tagestrip nach Brüssel oder einer Projektwoche in Stockholm – die A1-Bescheinigung bei Dienstreisen ist ein Muss. Wer hier auf digitale Lösungen wie premote setzt, kann nicht nur gesetzliche Anforderungen sicher erfüllen, sondern auch interne Prozesse modernisieren und Ressourcen schonen.

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn Sie rechtlichen Rat für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.

Automatisierte A1 Bescheinigungen mit premote

Lernen Sie unsere Travel Compliance Plattform kennen. Buchen Sie jetzt eine unverbindliche Demo.

HR Manger am Laptop
Lösungen & Features

Unsere passenden Lösungen und Features

Mit premote können HR-, Global Mobility und Travel Management Teams Dienstreisen und Workations mühelos und rechtskonform verwalten. Dank smarter Funktionen werden wiederkehrende Prozesse automatisiert, und Risiken erkannt bevor Sie entstehen.

A1 Bescheinigung & CoCs

Direkt ins Postfach der Reisenden, ohne weiteren Admin Aufwand.

Dienstreise Compliance

Risiken im Travel Compliance Management frühzeitig erkennen.

Risiko Assessment

Globales Compliance Management, mit einem Klick.

Gradient Hintergrund