Doppelbesteuerungsabkommen: Steuerliche Entlastung bei internationalen Einkünften.
Doppelbesteuerungsabkommen regeln, welches Land das Besteuerungsrecht für internationale Einkünfte hat, und verhindern, dass Unternehmen oder Personen für dieselbe Einkommensquelle doppelt besteuert werden. Sie fördern die internationale Zusammenarbeit, erleichtern Investitionen und unterstützen den Informationsaustausch zur Bekämpfung von Steuerflucht.
Was ist ein Doppelbesteuerungsabkommen?
Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen zwei Ländern, das vermeiden soll, dass Unternehmen oder Einzelpersonen in beiden Ländern für dieselbe Einkommensquelle besteuert werden.
Wie funktioniert ein Doppelbesteuerungsabkommen?
Das DBA legt fest, welches Land das Besteuerungsrecht für verschiedene Einkommensarten hat, wie z.B. Einkünfte aus Dividenden, Zinsen, Lizenzen oder Immobilien. Wenn eine Person oder ein Unternehmen in einem Land Einkommen erzielt, das nach den Bestimmungen des DBA im anderen Land steuerpflichtig ist, wird das Einkommen im ersten Land von der Besteuerung befreit oder es wird ein Steuerguthaben gewährt, um Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Warum sind Doppelbesteuerungsabkommen wichtig?
DBAs sollen die internationale Zusammenarbeit fördern und die Investitionen zwischen den Ländern erleichtern. Sie sind auch ein wichtiges Instrument, um Steuerflucht zu bekämpfen, da sie den Informationsaustausch zwischen den Ländern über Steuerangelegenheiten fördern.
Anzahl der Doppelbesteuerungsabkommen weltweit
Es gibt derzeit über 3000 DBAs weltweit, von denen die meisten von der OECD und den Vereinten Nationen entwickelt wurden. Die genauen Bestimmungen eines DBAs können von Land zu Land unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, sich bei internationalen Transaktionen von Experten beraten zu lassen, um die spezifischen Auswirkungen auf die Steuerpflicht zu verstehen.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn Sie rechtlichen Rat für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.
Ihre persönliche Webdemo
Lernen Sie premote kennen! Unser Team führt Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich durch das Tool.

Unsere passenden Lösungen und Features
Mit premote können HR-, Global Mobility und Travel Management Teams Dienstreisen und Workations mühelos und rechtskonform verwalten. Dank smarter Funktionen werden wiederkehrende Prozesse automatisiert, und Risiken erkannt bevor Sie entstehen.
Workation Compliance
Workation Anfragen der Mitarbeitenden automatisiert prüfen.
Dienstreise Compliance
Risiken im Travel Compliance Management frühzeitig erkennen.
EU Entsenderichtlinie
PWD Meldungen in Echtzeit, für alle EU/EWR Länder.
Bleiben Sie informiert
Unser Wiki bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Anleitungen zur Bewältigung Ihrer Alltagsaufgaben im Reisebereich.
